So., 07.06.2020 - Do., 11.06.2020, Oberhambach
Die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald liegt geografisch zwischen der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Neben Schwarzstorch und Schwarzspecht gibt es hier auch eine große Wildkatzenpopulation.
Durch den Nationalpark läuft auch der Saar-Hunsrück-Steig. Ein 410 Kilometer langer Wanderweg von Perl an der Mosel über Idar-Oberstein nach Boppard am Rhein. Für Wanderer gibt es außerdem ein dichtes Netz von Rundwanderwegen, die sogenannten Traumschleifen. Sie sind als Premiumwanderwege ausgezeichnet, verlaufen überwiegend auf naturnahen Wegen, über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen.
Auch entlang der Deutsche Edelsteinstraße gibt es neben dem bekannten Idar-Oberstein viele weitere Orte zu entdecken, die von der Edelsteinbearbeitung geprägt sind. So auch das Städtchen Herrstein mit seinem historischen Ortskern und dem Mittelalterpfad, auf dem wechselnde Aussichten immer wieder zum Verweilen einladen.
Das Programm wird flexibel und mit Alternativen gestaltet, damit es für die sportlichen Wanderer genauso passt wie für Familien und Senioren. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Erlebnisbad und die Saunalandschaft im nahe gelegenen Ferienpark Hambachtal zu nutzen.
Wir sind im Haus Wurzelsepp in Oberhambach untergebracht. Es gibt 10 Zimmer, alle mit Bad/WC, die für uns reserviert sind.
Gebucht ist Übernachtung mit Frühstück. Am Anreisetag werden wir abends zusammen Grillen. Getränke stehen zur Verfügung und werden über Strichliste abgerechnet.
Preis Ü/F pro Person im DZ 34 €, Kinder ermäßigt
Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW, die Fahrstrecke beträgt etwa 250 km. In jedem Fall gibt es vorher noch ein Treffen der Teilnehmer zur Absprache der Details und ggf. Bildung von Fahrgemeinschaften.
Anmeldung und weitere Infos:
Udo Stober, 07192-20287
