Die Ortsgruppe Murrhardt hat die Tageswanderung auf der Schwäbischen Alb organisiert. Zusammen mit den Grabern waren es 49 Teilnehmer.
Martin Hörger hat drei verschiedene Wanderstrecken angeboten, eine kleine, eine mittlere und eine große Tour mit 11 km Länge. Von der Panorama Therme Beuren folgte die große Tour weitgehend dem Premiumwanderweg „hochgefestigt“.
Es lagen anfangs noch ein paar Nebelreste in der Luft, aber die Sonne setzte sich sehr schnell durch.
Zunächst ging es über Feldwege und durch Streuobstwiesen in östliche Richtung, wobei die Burgruine Hohenneuffen hinter uns lag.
Nach etwa 2 km drehte der Weg nach Süden und stieg langsam an, bis wir schließlich den Wald erreichten und an der Schutzhütte Klingenberg die erste Rast machten.
Auf halber Höhe folgte der Weg dann dem Festungsberg, bis es schließlich steil hinauf zum Hohenneuffen ging. Die Burgruine ist eine imposante Festungsanlage mit dicken Mauern, gewölbten Räumen und geheimen Gängen.
Außerdem gibt es eine Falknerei und einen großen Innenhof mit Kiosk.
Ringsherum gibt es fantastische Ausblicke
und auch die Gleitschirmflieger nutzten die Thermik und umkreisten die Burg.
Über Balzholz wanderten wir dann wieder zurück nach Beuren.
Busfahrer Karl Türk hat dann alle drei Gruppen wieder eingesammelt und zum Deutschen Haus in Kaltwanghof gefahren, wo wir bestens bewirtet wurden. Auf der Heimfahrt war schließlich das letzte Abendrot zu sehen.