Kurz nach 19 Uhr eröffnete der Vorsitzende Udo Stober die Versammlung im Gasthaus Zum Offenberg und begrüßte die Mitglieder und Gäste, darunter auch Bürgermeister Kevin Dispan und Ortsvorsteher Markus Pfreundtner.
Im Tätigkeitsbericht zählte Schriftführer Sven Klenk die zahlreichen Wanderungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres auf. Besonders bemerkenswert war die Organisation des Gauwandertages Ende September durch die OG Grab. Außerdem war der Albverein mit einem Infostand am Jubiläumsfest der Gemeinde Großerlach präsent.
Wegewart Jürgen Völler betreut mittlerweile 110 km Wanderwege. Diese müssen zweimal im Jahr abgelaufen und die Beschilderung kontrolliert werden. Bei einigen Wegabschnitten wurde der Streckenverlauf geändert und dem Weg der Lieder angepasst. Die Umschilderung hat er zusammen mit Udo Stober an zwei Samstagen durchgeführt. Im neuen Kartenmaterial des Albvereins sind die aktuellen Wege schon eingezeichnet.
Helmut Bay hat insgesamt 24 Seniorenwanderungen organisiert, nur eine davon hat er nicht selbst geführt. Das Seniorenwandern findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat statt und die Strecken sind in der Regel 4 – 6 km lang. Zum Abschluss ist auch immer eine Einkehr vorgesehen.
Den Kassenbericht legte Jochen Bay vor. Die Finanzen entwickelten sich positiv, insbesondere dank Spenden, der Bewirtung beim Gauwandertag und durch ein Sponsoring der Kreissparkasse Waiblingen konnte ein Plus in der Kasse erzielt werden.
Andrea Lenz und Elke Stober hatten die Kasse im Vorfeld geprüft und bescheinigten Jochen Bay eine vorbildliche Kassenführung. Elke Stober beantragte die Entlastung von Kassenwart und des gesamten Vorstands. Dies wurde einstimmig angenommen.
Es standen zwei langjährige Mitglieder zur Ehrung an. Bärbel Schoch-Kugler und Christiane Zehelein haben das 25-jährige Vereinsjubiläum erreicht. Die Jubilare bekamen eine Ehrenurkunde mit Ehrennadel sowie einen Geschenkkorb überreicht.
Außerdem wurde Helmut Bay für die Seniorenarbeit und Gerhard Kübler, der nach 35 Jahren sein Amt als Beisitzer aufgibt, mit einem Geschenkkorb bedacht. Von der übrigen Vorstandschaft bekam auch Udo Stober, der seit 15 Jahren Vorsitzender der Ortgruppe ist, einen Geschenkkorb überreicht.
Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurden Anmeldungen für die Wandertage im Bregenzer Wald entgegen genommen. Es wurde auch bekannt gegeben, dass für den Ausschuss Beisitzer gesucht werden. Der Ausschuss trifft sich ca. 6x pro Jahr zur Vereinsarbeit. Außerdem informierte Udo Stober, dass dieses Jahr auf dem nahe gelegenen Eschelhof ein Familien- und ein Jugendzeltlager angeboten werden.
Bürgermeister Kevin Dispan bedankte sich für die vielen Aktivitäten des Albvereins, insbesondere auch für die zuverlässige Pflege der Wanderwege. Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit wäre dies nicht leistbar. Und er freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit den Vereinen.
Mit einem Bilderrückblick ging die Versammlung zu Ende.