Am Sonntag, 29. September 2024 fand der erste Gauwandertag nach Corona in Grab statt. Er wurde von der Ortsgruppe Grab organisiert, deren Mitglieder sich mit großem Engagement eingebracht haben. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und zog über 200 Gäste an, darunter viele Mitglieder verschiedener Albvereinsgruppen sowie die örtliche Bevölkerung. Das Wetter war ideal, kühl doch mit strahlendem Sonnenschein nach Tagen des Regens.
Es wurden drei geführte Wanderungen angeboten. Die Wanderungen 1 und 2 folgten größtenteils dem 2023 eingeweihten WEG DER LIEDER, der Natur mit Kultur verbindet. Skulpturen regionaler Künstler sind kombiniert mit Liedern verschiedener Liedermacher. An den einzelnen Stationen konnten die Teilnehmer über mitgebrachte Bluetooth-Lautsprecher die Lieder gemeinsam anhören.
Die Wanderung 3 führte auf dem Limeswanderweg zur historischen Hankertsmühle ins idyllische Rottal.

Die Wanderungen starteten am Vormittag, zeitlich versetzt nach Streckenlänge. Der Vorsitzende der OG Grab, Udo Stober verabschiedete die einzelnen Wandergruppen, als sie losliefen. Er wünschte ihnen und ihren Wanderführern viel Spaß und gutes Gelingen.

W1: 10 km, 45 Wanderer, geführt von Christoph Jäger und Jürgen Völler

W2: 7 km, 47 Wanderer, geführt von Martin Hörger und Walter Wieland

W3: 6 km, 22 Wanderer, geführt von Helmut Bay und Wolfgang Ehnle

Zusätzlich konnten die Gäste auf eigene Faust zum Wachturm Heidenbuckel laufen, wo Limes-Cicerone Volker Walter fachkundig und unterhaltsam über die römische Geschichte erzählte.
Am Infostand informierten sich die Besucher über den Schwäbischen Wald und den Schwäbischen Albverein. Jessica Wurster, die Schwäbische WaldFee, gab Tipps zu Wanderwegen und Freizeitmöglichkeiten.
Ein Highlight waren unsere ALB-Bären, die sich immer wieder unter die Gäste mischten und für viel Freude bei Jung und Alt sorgten.

Viele Besucher wollten gerne ein Foto mit der Bärenfamilie haben.

Am Nachmittag spielte Manfred Zindel mit dem Akkordeon auf und unterhielt die Gäste mit Volks- und Wanderliedern. Eine a cappella Gesangseinlage zu dritt zeigte die Kunst der Musiker.

Im Außenbereich gab es eine Hüpfburg für die vielen Kinder. Sie war den ganzen Tag umlagert und die Kids konnten sich austoben.

Die vielen Helfer der Ortsgruppe Grab haben für einen gelungenen Gauwandertag gesorgt, auch bei der Verpflegung. Schon morgens konnten sich die Wanderer mit Butterbrezeln und Kaffee stärken.
Nach den Wanderungen erwartete die Teilnehmer ein köstliches Mittagessen in der liebevoll geschmückten Schwalbenflughalle.

Das reichhaltige Kuchenbuffet mit hausgemachten Spezialitäten fand ebenso großen Zuspruch.

Eifrig dabei waren auch die Kinder, sie haben die Tische abgeräumt und das Geschirr zum Spülen gebracht.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, an die man sich gerne erinnert.