Gauwandertag 2024

So., 29.09.2024, Großerlach

Der Gauwandertag 2024 im Rems-Murr-Gau wird von der Ortsgruppe Grab ausgerichtet. Start und Endpunkt für alle Wanderungen ist die Schwalbenflughalle in Grab.
Zusätzlich zu den Wanderungen gibt es noch ein buntes Begleitprogramm, so dass für alle kleinen und großen Gäste etwas dabei sein dürfte.
In und um die Halle herum bieten wir eine Bewirtung inklusive Kaffee und Kuchen.

Die einzelnen Programmpunkte sind unten aufgelistet. Weitere Details dazu sowie Informationen zur Anfahrt werden sukzessive auf dieser Seite ergänzt.

Die Ortsgruppe Grab und der Rems-Murr-Gau freuen sich auf möglichst viele Besucher.

Öffentliche Verkehrsanbindung
Anreise
ab Murrhardt mit dem Limesbus Nord Linie 372
zusätzlich gibt es einen Sonderbus um 9.45 Uhr ab Murrhardt Bahnhof,
Ankunft in Grab um 10.04 Uhr

Rückreise

Anfahrt mit PKW
Parkplätze in Grab

Wanderungen

Die Wanderungen 1 und 2 folgen in großen Teilen dem 2023 eingeweihten WEG DER LIEDER. Der Themenwanderweg verbindet in einzigartiger Weise Landschaftsgenuss und Wandern mit Kulturgenuss für Geist, Herz und Seele. Stationen mit von Liedern verschiedener Liedermacher inspirierten Skulpturen regionaler Künstler laden zum Verweilen und Nachdenken ein. Dabei spielen auch örtliche Begebenheiten eine wichtige Rolle, welche pädagogisch wertvolles Wissen vermitteln sollen.
Auf Infotafeln wird nicht nur auf die Künstler und Liedermacher hingewiesen, sondern sind auch die Liedtexte nachzulesen. QR-Codes verlinken zudem auf ein Streamingportal zum Anhören des betreffenden Liedes. Ein kleiner Bluetooth-Lautsprecher kann gerne mitgebracht werden.

Christoph Jäger, Bürgermeister a.D. war Initiator dieses Weges und ist als Liedermacher Chris gleichzeitig auch einer der beteiligten Künstler. Er wird uns als Wanderführer viel erzählen können. Auch die anderen Wanderführer sind bestens vorbereitet.

Die Wanderung 3 ist ein Klassiker und führt uns auf dem Limeswanderweg ins idyllische Rottal. Am Grillplatz Hankertsmühle finden sich noch die Reste der 1371 erstmals urkundlich erwähnten Mühle. Nach dem Unfalltod der letzten Müllersfrau verließ der Müller 1912 mit seinen vielen Kindern das Anwesen und wanderte in die USA aus. Von der einstigen Mühle sind nur noch wenige Reste zu sehen wie ein Torbogen und eine römische Säule. Das zeigt, dass im Mittelalter die umliegenden Limesbauwerke für Baumaterial genutzt wurden, wie im 20. Jahrhundert die Hankertsmühle selbst.

Wanderung 1: 10 km, 150 Hm, 9.30 Uhr
Führung Christoph Jäger und Jürgen Völler
Grab-Morbach-Marbächle-Mannenweiler-Schweizerhof-Heidenbuckel-Grab

Wanderung 2: 7 km, 150 Hm, 10.30 Uhr
Führung Martin Hörger und Walter Wieland
Grab-Heidenbuckel-Trauzenbach-Hohenbrach-Grab

Wanderung 3: 6 km, 120 Hm, 10.45 Uhr
Führung Helmut Bay und Wolfgang Ehnle
Grab-Limesweg-Hankertsmühle-Rottal-Schöntalbach-Schönbronn-Grab

Limes-Cicerone am Wachturm Heidenbuckel: 1,2 km, 10.30 – 16.00 Uhr
Volker Walter informiert die Besucher fachkundig und unterhaltsam über die römische Geschichte im Allgemeinen und über die Besonderheiten am Obergermanisch-Raetischen Limes in Grab.

GPS Rätselspaß mit dem Smartphone
Viel zu entdecken gibt es bei diesem GPS-Rätsel. Lediglich ein Smartphone mit der Google Maps App wird benötigt. Das Rätselblatt am Infostand abholen, QR-Code scannen und schon kann es losgehen.
Zunächst müssen die einzelnen Stationen gefunden werden, wo verschiedene Aufgaben zu lösen sind. Werden alle Aufgaben richtig gelöst, gibt es eine kleine Belohnung.
Teilnehmen können Einzelpersonen, Familien und sonstige Kleingruppen.

Infostand
Am Infostand können sich die Besucher über den Schwäbischen Wald und den Schwäbischen Albverein informieren. Außerdem zeigen wir mit Bildern und Schautafeln die Aktivitäten der Ortsgruppe Grab zum Thema Wandern, Wegearbeit und Familie.
Am Nachmittag gibt auch die Schwäbische WaldFee Tipps zu Wanderwegen,  Ausflugszielen und Freizeitmöglichkeiten im Schwäbischen Wald.

Ab und zu werden sich auch die ALB-Bären unter die Gäste mischen. Sie sind bestimmt ein Hingucker und lassen sich gerne mit den Besuchern fotografieren.

Volks- und Wanderlieder mit Akkordeonbegleitung
Ab ca. 13.30 Uhr unterhält Manfred Zindel die Gäste mit bekannten Volks- und Wanderliedern. Es darf gerne mitgesungen werden.

Hüpfburg Ritterschloss
Damit auch die Kleinen ihren Spaß haben, gibt es eine Hüpfburg.

Für´s leibliche Wohl sorgt die Ortsgruppe Grab des Schwäbischen Albvereins.

Uhrzeit:
09:00 - 18:00

Ort:
Schwalbenflughalle in Grab
Wiesenstraße 5
71577 Großerlach

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht