So., 16.06.2019 - Do., 20.06.2019, Leinatal
Der Rennsteig ist einer der ältesten und bekanntesten Wanderwege in Deutschland mit historischem Ursprung. Er ist ca. 170 km lang und geht vom Eisenacher Ortsteil Hörschel am Ufer der Werra über die Höhen des Thüringer Waldes bis nach Blankenstein an der Selbitzbrücke. Selbstverständlich werden wir einen Teil davon erwandern.
Aber auch der Lutherweg und die Wartburg in Eisennach stehen auf dem Programm. Sehenswert ist auch der Nationalpark Hainich mit seinen Buchen-Urwäldern, einem Baumkronenpfad und Wildkatzen.
Das Programm wird flexibel und mit Alternativen gestaltet, damit es für die sportlichen Wanderer genauso passt wie für Familien und Senioren.
Wir sind im Landgut Engelsbach untergebracht, ein christliches Freizeitheim mitten in Thüringen, ca. 35 km südöstlich von Eisenach, am Rande des Rennsteigs. Das Gelände ist großzügig angelegt, mit Spiel- und Sportplätzen, Trampolin, Lagerfeuer- und Grillplatz, so dass vor allem auch die Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten kommen.
Es steht uns ein Gruppenhaus zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Auf drei Etagen verteilt gibt es neun Schlafzimmer (mit Stockbetten und Einzelbetten) für zwei bis sechs Personen. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad/WC. Außerdem gibt es Gemeinschaftsräume und eine vollausgestattete Küche.
Die Zimmerbelegung erfolgt erstmal so, dass immer Familien oder Ehepartner ein Zimmer für sich haben. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, können sich – selbstverständlich nach Absprache – auch zwei Parteien ein Zimmer teilen. Bettwäsche und Handtücher können selbst mitgebracht oder ausgeliehen werden (Handtuchpaket 4,50 €, Bettwäsche 7,50 €).
Es ist Halbpension gebucht, am Anreisetag werden wir abends zusammen grillen. Ansonsten gibt es Frühstück und ein warmes Abendessen im Haupthaus. Getränke stehen zur Verfügung und werden über Strichliste abgerechnet.
Richtpreis pro Person und Nacht incl. Halbpension: 35 €, Kinder ermäßigt
(der genaue Preis ist abhängig von der Teilnehmerzahl und den tatsächlichen Verbrauchskosten)
Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW, die Fahrstrecke beträgt etwa 300 km. In jedem Fall gibt es vorher noch ein Treffen der Teilnehmer zur Absprache der Details und ggf. Bildung von Fahrgemeinschaften.
Kontakt und weitere Infos bei Udo Stober, Tel. 07192-20287
Es sind 4 von 24 Plätzen verfügbar.
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
zur Übersicht
